"Es gibt vermutlich kein allgemeineres Heilmittel auf der Welt als Ruhe." Edmund Jacobson
Lassen Sie Ihre Mitarbeiter von der Progressiven Muskelrelaxation (PMR) profitieren - einer leicht zugängliche Entspannungsmethode, die mühelos erlernt werden kann. Die PMR, auch bekannt als Progressive Muskelentspannung oder PME, ist eine einfache und dennoch äußerst wirksame Technik. Sie wurde in den 1930er Jahren von dem amerikanischen Physiologen Edmund Jacobson entwickelt. Der Name "Progressiv" bezieht sich darauf, dass sie schrittweise verschiedene Muskelgruppen einbezieht.
In diesem Kurs lernen Ihre Mitarbeiter:
In diesem Kurs vermittele ich Ihren Mitarbeitern die Fähigkeit, bewusst und eigenverantwortlich auf Spannungen im Körper zu reagieren und sie zu lösen. Die PMR führt zu einer Entspannung, die gewissermaßen "von außen nach innen" wirkt. Durch das gezielte An- und Entspannen aller Muskelgruppen in einer bestimmten Abfolge entsteht gleichzeitig eine gelassenere innere Haltung. Regelmäßiges Üben der PMR führt zu gesteigerter Körperwahrnehmung, wodurch Verspannungen frühzeitig erkannt werden können, noch bevor Schmerzen auftreten. Diese muskuläre Entspannung wird allmählich von einer seelischen Entspannung begleitet und fördert gesteigertes Wohlbefinden. Körper und Geist können sich erholen, die Stressresistenz erhöht sich und die Alltagssituationen können gelassener bewältigt werden.
Die Vielseitigkeit dieser Methode erlaubt es, sie überall und zu jeder Zeit anzuwenden. Sie kann zu einem integralen Bestandteil des Arbeitsalltags werden und somit die Lebensqualität Ihrer Mitarbeiter steigern - eine Möglichkeit zur Selbstregulierung und Förderung von Gesundheit.
Kursmethodik:
Die Kursmethodik umfasst eine vielseitige Mischung aus Impulsvorträgen zur Wissensvermittlung, systematischen PMR-Übungen sowie Gelegenheiten für einen reflektierenden Austausch in der Gruppe.
Kursaufbau:
Der Kurs besteht aus 8 Wochenterminen mit einer Dauer von jeweils 1,5 Stunden.
Bei Interesse kontaktieren sie mich bitte, um alle weiteren Fragen klären zu können.